Unsere ersten Coachings begannen als Einzeltrainings und gingen später in den persönlichen Bereich über. Wir verstehen Coachings als offenen Prozess, an dem nicht nur der Mandant und wir teilnehmen, sondern mittelbar auch die Umwelt des Mandanten. Falls sich die Umwelt ändert, müssen sich somit auch die vereinbarten Ziele ändern. Bei sehr persönlichen Entscheidungen müssen/sollten betroffene Personen beteiligt werden. Die Werte des Mandanten sollten (müssen) sich mit meinen Werten überschneiden. Ohne gemeinsam geteilte Werte kann es keine Zielerreichung geben. Im Coachingprozess sind wir Klagemauer, Unterstützer, Drill- Instructor, Trainer, Motivator, Datenbank und mehr.